Was passiert während der MonaLisa Touch®-Sitzung? – Ein Einblick in die Behandlung

Die Behandlung mit MonaLisa Touch® ist ein innovatives Verfahren, das speziell dafür entwickelt wurde, die Gesundheit des weiblichen Intimbereichs und das Wohlbefinden von Frauen zu verbessern. Mithilfe von Energieimpulsen sollen vulvovaginale Beschwerden auf sanfte Weise reduziert werden. Zu den Patientinnen gehören oft Frauen, die unter Scheidentrockenheit, Atrophie oder Wechseljahresbeschwerden leiden. Doch wie genau funktioniert die Behandlung mit MonaLisa Touch®? Wir möchten Ihnen einen ersten Einblick in die Laserbehandlung geben. In unserem Artikel lesen Sie, was Sie vor, während und nach der Behandlung erwartet.

Das Prinzip von MonaLisa Touch®

MonaLisa Touch® ist ein CO2-Laser, der mit einem speziellen Applikator das Vaginalgewebe stimuliert. Die fraktionierte CO2-Lasertechnik führt zu unsichtbaren Mikroläsionen – also winzigen Verletzungen des Gewebes –, die weder schmerzhaft noch gefährlich sind. Sie führen aber dazu, dass der Körper seine Reparaturprozesse ankurbelt und unter anderem frisches Kollagen bildet (Neokollagenese). Auch die Durchblutung wird erhöht, wodurch der Bereich auf natürliche Weise verjüngt und aufgebaut wird.

Durch die Einwirkung des Lasers werden die urogenitalen Strukturen aufgebaut und ihre natürliche Funktionalität unterstützt. So kann mithilfe von MonaLisa Touch® auch leichte Belastungsinkontinenz behandelt werden.

So können Sie sich auf die Behandlung vorbereiten

Die Laserbehandlung mit MonaLisa Touch® gilt als unkompliziertes, sicheres und schmerzarmes Verfahren. Eine besondere Vorbereitung ist nicht notwendig. Im Vorfeld findet aber eine ausführliche Beratung in unserer Praxis statt, um Sie über alle Einzelheiten zu informieren und festzustellen, ob MonaLisa Touch® für Ihren Befund und Ihre Wünsche die richtige Methode ist.

Obwohl keine spezielle Vorbereitung notwendig ist, können folgende Punkte vor der Behandlung sinnvoll oder hilfreich sein:

  • Verzichten Sie einige Tage vor der Behandlung am besten auf Vaginalcremes, Vaginalgels und Intimpflegeprodukte, um einige mögliche Reizung auszuschließen
  • Während der laufenden Periode sollte die Behandlung nicht durchgeführt werden, da dies die Ergebnisse beeinflussen kann
  • Auch bei akuten Verletzungen oder Infektionen sollte die Behandlung nicht erfolgen, sondern erst dann, wenn es vollständig ausgeheilt ist

Die Laserbehandlung in unserer Praxis – Schritt für Schritt erklärt

Die Behandlung dauert meist nicht länger als zehn Minuten. Sie kann daher gut in den normalen Alltag integriert werden – vor allem auch deswegen, weil nach der Behandlung mit keinen Ausfallzeiten zu rechnen ist. Die einzelnen Behandlungsschritte sehen wie folgt aus:

  • Sie nehmen entspannt auf dem Behandlungsstuhl Platz, wie Sie es auch von der normalen Untersuchung kennen. Ihr Vaginalbereich wird gereinigt, um einen hygienischen Ablauf zu gewährleiten.
  • Der spezielle Laserapplikator wird vorsichtig in die Vagina eingeführt. Das Gerät ist schlank und so konzipiert, dass die Behandlung möglichst angenehm ist.
  • Über den Applikator werden kontrolliert Impulse an das Gewebe abgegeben. Für die Patientinnen ist während der Anwendung meist nur ein leichtes Wärmegefühl oder eine leichte Vibration zu spüren.
  • Auf diese Weise wird der gesamte Bereich Schritt für Schritt und gleichmäßig behandelt. Jede Region wird gezielt stimuliert, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
  • Nach wenigen Minuten ist die Behandlung abgeschlossen und der Applikator wird entfernt. Daraufhin wird der Intimbereich erneut gereinigt. Daraufhin können Sie sich bekleiden und die Praxis verlassen, ohne dass mit Einschränkungen zu rechnen ist.

Was passiert nach der Sitzung?

Für gewöhnlich können Sie sogleich nach der Behandlung wieder in Ihren normalen Alltag übergehen. Die Stimulation des Gewebes regt die Kollagenneubildung an, die nach wenigen Wochen abgeschlossen ist. Das Gewebe wird also nach der Behandlung schrittweise aufgebaut und die Strukturen verbessert.

Eine umfangreiche Nachsorge ist nach MonaLisa Touch® nicht erforderlich, aber folgende Punkte sollten Sie berücksichtigen:

  • Es wird empfohlen, in den ersten Tagen nach der Behandlung auf Intimverkehr zu verzichten, um dem Gewebe Zeit zur Regeneration zu geben.
  • Vorerst sollten Sie auf die Verwendung von Tampons und Vaginalcremes verzichten.
  • Leichte Irritationen wie Brennen oder Jucken sind für gewöhnlich kein Grund zur Sorge, sondern können nach der Behandlung vorübergehend auftreten. Auch eine leichte Trockenheit ist möglich. Nach wenigen Tagen lassen diese Symptome erfahrungsgemäß wieder nach.
  • Für eine optimale und nachhaltige Unterstützung des Intimbereichs sollte die Behandlung in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Anfangs bietet sich eine Aufbauphase mit etwa drei bis fünf Behandlungen an. Zum Erhalt der Ergebnisse empfehlen wir meist ein bis zwei Auffrischungen im Jahr. Dies kann individuell unterschiedlich sein und wird daher persönlich besprochen.

Mehr zu MonaLisa Touch®

Sie interessieren sich für die Laserbehandlung mit MonaLisa Touch® und möchten weitere Informationen zur Methode? Dann melden Sie sich bei uns und vereinbaren Sie gern einen individuellen Beratungstermin. Dr. Görlitz-Novakovic nimmt sich Zeit, Sie ausführlich über alle Details aufzuklären und die Behandlung gemeinsam mit Ihnen zu besprechen. Schauen Sie in unserem Online-Buchungssystem nach einem passenden Termin!